Herrliche Masuren
Das unberührte Naturparadies
Als das „Land der 1000 Seen“ wird Masuren, Polens wildromantische und malerische Seenlandschaft, bezeichnet. Neben den unzähligen Seen sind es die mächtigen Ordensburgen, die von der wechselvollen Geschichte erzählen. Auch die Menschen hier sind etwas Besonderes. Siegfried Lenz schaffte mit „So zärtlich war Suleyken“, der Geschichte um ein Dörfchen, gelegen irgendwo und nirgendwo in Masuren…, eine augenzwinkernde Beschreibung des Lebens an den Seen. Amüsant skizziert auch Marion Dönhoff die Figuren ihrer Familie und ihrer Umgebung. Kommen Sie mit und entdecken Sie die anschaulich beschriebenen Naturschönheiten der noch heilen „Wälder-und-Seen-Welt“ Masurens.
1. Tag: Anreise Stettin
Die Anreise erfolgt nach Stettin, eine der ältesten und größten Städte Polens. Die lange Geschichte hat in vielen tollen Bauwerken ihre Spuren hinterlassen, zu den bekanntesten gehört die an der Oder gelegene Hakenterrasse.
2. Tag: Stettin – Danzig/Dreistadt
Zeitig geht es auf einem Stück der Europäischen Route der Backsteingotik nach Danzig. Die tausendjährige Geschichte zeigt sich am Schnittpunkt wichtiger Handelswege in vielen Sehenswürdigkeiten europäischer Baumeister.
3. Tag: Danzig – Marienburg – Oberlandkanal – Masuren
Auf in die Masuren. Sie werden die weltberühmte Marienburg besichtigen und dann zu einer Schifffahrt auf einer Teilstrecke des Oberlandkanales gehen. Das Highlight ist sicher die Überwindung von hügeligen Teilstrecken mit Hilfe von „Rollwagen“. Auf diesen schiefen Ebenen wird das Schiff über Land gezogen.
4. Tag: Johannisburger Heide
Nach dem Frühstück geht es nach Nikolaiken. Mit einem Reiseleiter erkunden Sie diesen schönen Ort, bevor es in die Johannisburger Heide geht. Nach einem Stopp am Forsthaus Kleinort steht das Erlebnis Staakenbootsfahrt an. Auf dem Fluss Kruttinna, der von herrlichen Bäumen gesäumt wird, werden Sie durch die idyllische Landschaft „gestaakt“. Durch die seenreiche Landschaft der Masuren fahren Sie zurück zum Hotel.
5. Tag: Masuren
Am Vormittag lernen Sie Ihren Ferienort kennen und fahren zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region: der größten Wallfahrtskirche Nordpolens in Heilige Linde. Erleben Sie hier ein kleines Orgelkonzert, bevor Sie nach Rastenburg zur Wolfsschanze fahren. Ein Guide wird Ihnen das Gelände des ehemaligen Hauptquartiers zeigen. Der Rückweg zum Hotel führt uns wieder durch die Seenplatte.
6. Tag: Masuren – Thorn – Posen
Heute Morgen sagen Sie den Masuren Ade. Auf der Fahrt nach Posen stoppen Sie zur Stadtführung in Thorn. Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Altstadt ist bis auf einen Straßenzug fast komplett mittelalterlich. Auf Ihrer Führung streifen Sie das Altstädtische Rathaus, Schloss (jetzt Ruine) des Deutschen Ordens oder den Dom. Aber auch am Kopernikus Haus ist viel über den berühmtesten Sohn der Stadt zu berichten, Nikolaus Kopernikus.
7. Tag: Posen – Heimreise
Auf Wiedersehen im Land der Störche. Am Abend erreichen Sie Ihre Abfahrtsorte. Eine spannende Reise geht zu Ende.
Gültiger Personalausweis/ Reisepass erforderlich. Evtl. Bettensteuer/Hotelsteuer sind vor Ort zahlbar. Programmänderungen vorbehalten.
Stornostaffel E.
Gebuchte Hotels (unter Vorbehalt):
Stettin: 4* Radisson Blu Hotel (Juni)/ 3* Bernsteinpalast (September)
Dreistadt: 3* Mercure Gdynia Centrum
Masuren: 3* Hotel Mazuria in Sensburg
Posen: 2*+ Ibis Poznan Stare Miasto (Juni)/ 4* Hotel Ilonn (September)